Journalismusausbildung.de

Der Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien

Archive

Wichtige Begriffe im Journalismus

Enthüllung

Enthüllung: Bezeichnet die Tatsache, wenn ein Journalist etwas bislang nicht-öffentliches veröffentlicht. Die Enthüllung verursacht in der Regel hohe Aufmerksamkeit, so

Weiterlesen

Einzelverkauf

Einzelverkauf: Damit ist der Verkauf von Zeitungen an Kiosken, Zeitungsständen etc. gemeint. Während die Bild-Zeitung fast ausschließlich vom Einzelverkauf lebt,

Weiterlesen

Einstieg

Einstieg: Beschreibt den ersten Absatz eines Artikels. Da gut die Hälfte der Leser bereits nach dem ersten Satz entscheiden, ob

Weiterlesen

Druck

Druck: Phase der Produktion, während der die produzierten Seiten gedruckt werden. Es gibt einen Andruck, während dessen die ersten Frühausgaben

Weiterlesen

Direkte Rede

Direkte Rede: Wörtliche Rede. Beispiel: Er sagte: „Ich freue mich auf deinen Besuch.“ Die wörtliche Rede nutzt der Journalist in

Weiterlesen

Deklination

Deklination: Beugung des Haupt-, Für-, Zahl- oder Eigenschaftswortes. Beispiel: ich, meiner, mir, mich.

Weiterlesen

Dativ

Dativ: Wemfall (3. Fall – wem?) Beispiel: dem Volk; Scherzhaft: „Dem Redakteur ist nichts zu schwör“.

Weiterlesen

Dachzeile

Dachzeile: Auch Spitzmarke genannt. So wird die Zeile über der Hauptüberschrift genannt. Sie kann aus dem zentralen Stichwort zum Thema

Weiterlesen

Volontariat

Volontariat: Klassische Art der Ausbildung des Journalisten. In der Regel wird der Volontär zwei bis drei Jahre in einem Verlag ausgebildet und soll

Weiterlesen
Scroll Up