Fremdwortschreibung
Eindeutschung von Fremdwörtern
Eindeutschung von Fremdwörtern aus dem Griechischen mit den Bestandteilen graph, phon und phot
Eindeutschung von Fremdwörtern mit den Bestandteilen -tial, -tiell, -tiar und drgl.
ACHTUNG
Der „Rat für deutsche Rechtschreibung“ hat in einigen Bereichen des „Amtlichen Regelwerks der deutschen Rechtschreibung“ Änderungen vorgenommen. Diese sind im Juni 2017 in Kraft getreten und verbindlich in den Bereichen, für die der Staat hinsichtlich der Rechtschreibung Regelungskompetenz besitzt, also Schulen und Behörden.
Die Sprachwissenschaftlerin Lisa Walgenbach fasst die Änderungen hier zusammen:
Änderungen bei der Fremdwortschreibung
Streichungen
Folgende Variantenschreibungen wurden gestrichen:
Anschovis, Belkanto, Bravur, bravurös, Campagne, Frotté, Grislibär, Joga, Jockei, Kalvinismus, Kanossa(gang), Kargo, Ketschup, Kollier, Kommunikee, Komplice, Majonäse, Masurka, Negligee, Nessessär, passee, Rakett (Tennisschläger, Verbrecherbande), Roulett, Varietee, Wandalismus.
Folgende Eintragungen wurden aus dem Wörterverzeichnis gänzlich gestrichen:
Goali/Goalie, Cherub/Kerub, die morphologische Variante Poulard.
Zulassungen
Folgende Variantenschreibungen wurden zugelassen:
Canapé, Entrée, Praliné und Soirée als gleichberechtigte Variantenschreibungen zu den bestehenden Schreibungen Kanapee, Entree, Pralinee und Soiree.
Folgende Variantenschreibungen, die bislang nur nationale Gültigkeit hatten, wurden allgemein zugelassen:
Buffet, Casino und Vademecum als gleichberechtigte Variantenschreibungen zu den Schreibungen Büfett, Kasino und Vademekum.