Journalismusausbildung.de

Der Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien

Archive

Wichtige Begriffe im Journalismus

zeitaufwendig, zeitaufwändig

zeitaufwendig, zeitaufwändig Schreibweisen entsprechend des amtlichen Regelwerkes der deutschen Rechtschreibung (amtl. Rw.) sowie die Empfehlungen der Nachrichtenagenturen, des Dudens und

Weiterlesen

Eilmeldung

Nachrichtenagenturen verbreiten jeden Tag unzählige Meldungen, die sie Zeitungen, Hörfunksendern und Fernsehstationen zur Verfügung stellen. Die Nachrichten werden dabei in

Weiterlesen

einspaltig

Schreibweisen entsprechend des amtlichen Regelwerkes der deutschen Rechtschreibung (amtl. Rw.) sowie die Empfehlungen der Nachrichtenagenturen, des Dudens und des Wahrigs

Weiterlesen

Zeitung

Zeitung: Emil Dovifat definierte das Wesen der Zeitung 1939 in seinem Standardwerk “ Zeitungslehre“ folgendermaßen:  „Die Zeitung vermittelt jüngstes Gegenwartsgeschehen

Weiterlesen

Tageszeitung

Tageszeitung: Erscheint einmal täglich, im Gegensatz zur Wochenzeitung, die einmal in der Woche erscheint. Tageszeitungen dominieren den Printmedienmarkt. Es gibt überregionale

Weiterlesen

Tabloid

Tabloid: Mit Tabloid bezeichnet man ein bestimmtes Format einer Zeitung. Es ist ein kleineres Format als gewöhnlich und gilt derzeit

Weiterlesen

Chef vom Dienst

Chef vom Dienst: Er prüft sämtliche produzierten Seiten einer Ausgabe auf inhaltliche Verständlichkeit, Übersicht, Überschriften, Grammatik etc. Er ist für

Weiterlesen

Chefredakteur

Chefredakteur: Der Boss, Chef einer Redaktion. Er ist für die journalistische Qualität des Blattes verantwortlich, bestimmt letztendlich, was in der

Weiterlesen

Bundespresseamt

Bundespresseamt: Presse- und Informationsstelle der Bundesregierung. Es koordiniert die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der jeweiligen Regierung. Wenige Monate vor der Bundestagswahl

Weiterlesen
Scroll Up