DIN 5008: Abkürzungen
Wie werden nach DIN 5008 Abkürzungen geschrieben? Regel Zwischen mehreren aufeinander folgenden Wörtern, die jeweils mit einem Punkt abgekürzt werden,
WeiterlesenDer Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien
Wie werden nach DIN 5008 Abkürzungen geschrieben? Regel Zwischen mehreren aufeinander folgenden Wörtern, die jeweils mit einem Punkt abgekürzt werden,
WeiterlesenPräpositionen mit einem Bezugswort im Genitiv abseits, anlässlich, aufgrund/auf Grund, bezüglich, infolge Präpositionen mit einem Bezugswort im Dativ aus, bei,
WeiterlesenPersonalpronomen (persönliches Fürwort) ich (Plural: wir), du (Plural: ihr), er/sie/es (Plural: sie) sowie das Pronomen der höflichen Anrede Sie Reflexivpronomen
WeiterlesenNachsilbe bei Substantiven (a) und Adjektiven (b) (a) Freiheit, Fruchtbarkeit, Meinung (b) weiblich, kindisch, matschig
WeiterlesenVorsilbe bei Substantiven (a), Verben (b) und Adjektiven (c) (a) Abgang, Vorsicht, Ausstrahlung (b) durchlaufen, abholen, beiwohnen (c) unschön, asozial
Weiterlesendürfen, können, müssen, sollen, wollen, mögen
Weiterlesenhaben, sein
Weiterlesenanreihende Konjunktion und, sowie (= und), wie (= und), sowohl … als (auch) ausschließende Konjunktion oder, entweder … oder, weder
Weiterlesender, die, das
WeiterlesenLokaladverb (Umstandswort des Ortes/Ortsangabe) hier, links, hinten Temporaladverb (Umstandswort der Zeit/Zeitangabe) damals, kürzlich, soeben, heute Modaladverb (Umstandswort der Art und
Weiterlesen