Verbindungen aus Adjektiv und Partizip
Regel Die Getrennt- und Zusammenschreibung von Verbindungen, die aus einem Adjektiv und einem Partizip bestehen, richtet sich nach den ihnen
WeiterlesenDer Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien
Regel Die Getrennt- und Zusammenschreibung von Verbindungen, die aus einem Adjektiv und einem Partizip bestehen, richtet sich nach den ihnen
WeiterlesenIm Deutschen sind drei Arten von Verbindungen bekannt, die aus einem Substantiv und einem Adjektiv gebildet werden: 1. Das Substantiv
WeiterlesenRegel Substantivierte Verbindungen aus Substantiv + Partizip Verbindungen aus Substantiv + Partizip, die substantiviert sind, richten sich in ihrer Getrennt-
WeiterlesenRegel Ein einfacher Eigenname kann Bestandteil einer adjektivischen Zusammensetzung sein. Diese kann zusammen- oder mit Bindestrich geschrieben werden. Im Falle
WeiterlesenRegel Zusammensetzungen, die als Erstglied einen einfachen geografischen Eigennamen und als Zweitglied ein einfaches Substantiv aufweisen, werden gewöhnlich zusammengeschrieben. Beispiele
WeiterlesenRegel Anglizismen, die aus Substantiv + Substantiv zusammengesetzt sind, werden im Deutschen zusammengeschrieben; zu ihrer besseren Lesbarkeit kann ein Bindestrich
WeiterlesenRegel Substantivierte Infinitive mit zwei Bestandteilen werden groß- und zusammengeschrieben. Beispiele das Ballspielen das Tangotanzen das Eislaufen Wenn zwei Wörter
WeiterlesenDie Getrennt- und Zusammenschreibung von Verbindungen aus Adjektiv und Verb ist auch nach Umsetzung der Orthografiereform von zahlreichen Sonderregelungen belastet
WeiterlesenZusammenschreibung von und Bindestrichverwendung in Zusammensetzungen, die aus zwei und mehr Substantiven bestehen Regel Zusammensetzungen, die aus zwei und
WeiterlesenZusammenschreibung von und Bindestrichverwendung in Zusammensetzungen, die als Erstglied einen geografischen Eigennamen und als Zweitglied ein Adjektiv aufweisen Regel
Weiterlesen