ss-/ß-Regelung
Im Zuge der Orthografiereform wurde die Verwendung des Buchstabens ß (Eszett) neu geregelt. Regel Nach einem kurz gesprochenem Selbstlaut
WeiterlesenDer Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien
Hier finden Sie alle Regeln zur Rechtschreibung. Haben Sie Zweifel bei einem bestimmten Wort? Dann nutzen Sie gerne das Glossar und die dazu gehörige Suchmaschine. Dort finden Sie auch, die amtlichen Schreibweisen und wie der Duden, Wahrig und die Agenturen mit Varianten umgehen. Fehlen Worte in der Liste? Oder haben Sie einen Seminarwunsch? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Im Zuge der Orthografiereform wurde die Verwendung des Buchstabens ß (Eszett) neu geregelt. Regel Nach einem kurz gesprochenem Selbstlaut
WeiterlesenZusammengesetzte Wörter, in denen drei gleiche Buchstaben aufeinanderfolgen Regel In zusammengesetzten Wörtern bleiben die Buchstaben aller Bestandteile selbst dann erhalten,
WeiterlesenRegel Ziffern werden als erste Bestandteile von Zusammensetzungen durch Bindestrich an den zweiten Bestandteil gebunden. Beispiele 18-jährig 100-prozentig 15-tägig 60-teilig
WeiterlesenBindestrichverwendung in und Groß- und Kleinschreibung von Zusammensetzungen mit bindestrichgetrennten Bestandteilen Regel Wenn in einer mehrteiligen Zusammensetzung eine Zusammensetzung
WeiterlesenRegel In Zusammensetzungen kann ein Bindestrich gesetzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden. ! Die einschlägigen Ratgeber zur deutschen Rechtschreibung
WeiterlesenRegel In Zusammensetzungen und Ableitungen kann ein Bindestrich gesetzt werden, um ihre einzelnen Bestandteile hervorzuheben. Beispiele Ich-Erzähler – Icherzähler Soll-Stärke
WeiterlesenBindestrichverwendung in und Groß- und Kleinschreibung von Zusammensetzungen mit Abkürzungen Regel In Zusammensetzungen mit Abkürzungen wird ein Bindestrich gesetzt. Dabei
WeiterlesenBindestrichverwendung in und Groß- und Kleinschreibung von Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben Regel In Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben und Formelzeichen muss zwischen
WeiterlesenTrennregel für zusammengesetzte Präpositionen am Zeilenende Regel Im Deutschen lautet die Grundregel für die Worttrennung am Zeilenende: Man trennt
WeiterlesenDie Regeln, die vor der Orthografiereform für die Trennung von Fremdwörtern am Zeilenende Gültigkeit hatten, waren schwierig zu vermitteln und
Weiterlesen