Regel
Ein Infinitiv, der ohne Artikel, Präposition oder nähere Bestimmung steht, kann entweder als Substantiv oder als Verb interpretiert und demzufolge groß- oder kleingeschrieben werden.
Beispiele
- Die Erstklässler üben rechnen. (= Die Erstklässler üben es, zu rechnen.)
Die Erstklässler üben Rechnen. (= Die Erstklässler üben das Rechnen.)
- Nach einem Schlaganfall lernt er sprechen. (= Nach einem Schlaganfall lernt er es, zu sprechen.)
Nach einem Schlaganfall lernt er Sprechen. (= Nach einem Schlaganfall lernt er das Sprechen.) - Man sagt doch, dass probieren über studieren geht!
Man sagt doch, dass Probieren über Studieren geht! - Ist stehenbleiben in dieser Situation nicht besser als weglaufen?
Ist Stehenbleiben in dieser Situation nicht besser als Weglaufen?