Scheinbar anscheinend
— Manch einer verzweifelt wieder und wieder an Begriffspaaren und deren gleich klingenden aber anders meinenden Bedeutung. Heute erklärt Lisa
WeiterlesenDer Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien
— Manch einer verzweifelt wieder und wieder an Begriffspaaren und deren gleich klingenden aber anders meinenden Bedeutung. Heute erklärt Lisa
Weiterlesen— Warum nicht einfach etwas aufschreiben, wenn es einer einem erzählt hat und vielleicht sogar als Fachmann gilt? Es ist
Weiterlesen— Ja, man kann klagen gegen öffentlich gemachte Aussagen anderer über einen selbst, wenn man der Auffassung ist, dass diese
Weiterlesen— In einem lesenswerten Beitrag hat Lawrence Downes in der New York Times erklärt, welche Leistung ein Redakteur erbringt. In
Weiterlesen— Was ist eigentlich, wenn ein Interviewpartner die Unwahrheit sagt und der Journalist es abdruckt, ohne davon zu wissen? Im
Weiterlesen— Der Holtzbrinck-Verlag verleiht wieder einmal seinen Journalistenpreis. Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Ausschreibung: ZIELSETZUNG DES PREISESIn einer sich
Weiterlesen— Lisa Wlagenbach erklärt heute: Dem amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung zufolge, das am 1. August 2007 in Kraft getreten
Weiterlesen— Thomas Leif, Chefreporter des SWR, stellt sich selbst als investigativen Journalist dar und kämpft gemeinsam mit dem Netzwerk Recherche
Weiterlesen— Sollen Pressestellen des Staates informieren? Ja, dazu sind sie da. Sollen sie sich PR-Agenturen bedienen, um ihre Botschaften zu
Weiterlesen