Kommasetzung bei bitte
Regel Wenn das Wort bitte als Aufforderung, dringender Wunsch o. Ä. begriffen wird und daher besonders betont hervorgehoben werden soll,
WeiterlesenDer Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien
Regel Wenn das Wort bitte als Aufforderung, dringender Wunsch o. Ä. begriffen wird und daher besonders betont hervorgehoben werden soll,
WeiterlesenRegel Es gibt – je nach sprachwissenschaftlicher Auffassung – sechs Prinzipien, die der deutschen Rechtschreibung zugrunde liegen; eines heißt Stammprinzip.
WeiterlesenRegel In Fremdwörtern aus dem Griechischen, die die Bestandteile graph, phon und phot aufweisen, kann die Buchstabenverbindung ph durch den
WeiterlesenRegel Es gibt – je nach sprachwissenschaftlicher Auffassung – sechs Prinzipien, die der deutschen Rechtschreibung zugrunde liegen; eines heißt Stammprinzip.
WeiterlesenRegel Es gibt – je nach sprachwissenschaftlicher Auffassung – sechs Prinzipien, die der deutschen Rechtschreibung zugrunde liegen; eines heißt Stammprinzip.
WeiterlesenFöhn als Bezeichnung für Haartrockner und als Bezeichnung für Fallwind Regel Vor der Umsetzung der Orthografiereform galt es, rechtschreiblich zu
WeiterlesenDie folgende Regel behandelt eine Einzelfallentscheidung. Regel Die bisherige Schreibweise aufwendig, die sich an dem Verb aufwenden orientiert, bleibt
WeiterlesenDie folgende Regel behandelt eine Einzelfallentscheidung. Regel Als Vorderglied von Zusammensetzungen tritt gewöhnlich selbst- und nicht selb- auf, z.
WeiterlesenIm Zuge der Orthografiereform wurde die Verwendung des Buchstabens ß (Eszett) neu geregelt. Regel Nach einem kurz gesprochenem Selbstlaut
WeiterlesenZusammengesetzte Wörter, in denen drei gleiche Buchstaben aufeinanderfolgen Regel In zusammengesetzten Wörtern bleiben die Buchstaben aller Bestandteile selbst dann erhalten,
Weiterlesen