Trennung von Wörtern mit einem einzelnen Vokalbuchstaben am Wortanfang
Trennregel für Wörter, die jeweils einen einzelnen Vokalbuchstaben am Wortanfang aufweisen Regel Die Abtrennung von einzelnen Vokalbuchstaben am Wortanfang
WeiterlesenDer Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien
Hier finden Sie alle Regeln zur Rechtschreibung. Haben Sie Zweifel bei einem bestimmten Wort? Dann nutzen Sie gerne das Glossar und die dazu gehörige Suchmaschine. Dort finden Sie auch, die amtlichen Schreibweisen und wie der Duden, Wahrig und die Agenturen mit Varianten umgehen. Fehlen Worte in der Liste? Oder haben Sie einen Seminarwunsch? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Trennregel für Wörter, die jeweils einen einzelnen Vokalbuchstaben am Wortanfang aufweisen Regel Die Abtrennung von einzelnen Vokalbuchstaben am Wortanfang
WeiterlesenTrennregel für Wörter mit der Buchstabengruppe st am Zeilenende Regel Man trennt mehrsilbige Wörter am Zeilenende so, wie sie
WeiterlesenTrennregel für Wörter mit der Konsonantenverbindung ck am Zeilenende Regel Bei der Worttrennung am Zeilenende wird die Konsonantenverbindung ck nicht
WeiterlesenDie folgende Regel behandelt eine Einzelfallentscheidung. Regel Vor der Umsetzung der Rechtschreibreform mussten die Komposita¹ Alptraum und Alpdrücken jeweils mit
WeiterlesenRegel Die Orthografiereform sucht die Anpassung von Fremdwörtern an das Deutsche vorsichtig zu fördern. Dabei beschränkt sie sich auf Fälle,
WeiterlesenRegel Im Deutschen sind Fremdwörter aus unterschiedlichen Sprachen bekannt, die Buchstabenverbindungen enthalten, bei denen der Buchstabe t als der Laut
WeiterlesenBindestrichverwendung in sowie Groß- und Kleinschreibung von mehrteiligen Anglizismen Im deutschen Wortschatz ist eine Vielzahl von mehrteiligen Fremdwörtern bekannt, die
WeiterlesenRegel Fremdwörter aus dem Englischen, die auf -y enden, erhalten im Plural durchgängig ein –s. Der Wechsel von -y zu
WeiterlesenSubstantivierungen aus dem Englischen, die als ersten Bestandteil ein Verb haben Regel Anglizismen, die ein Verb als ersten Bestandteil haben,
WeiterlesenRegel Anglizismen, die aus Adjektiv und Substantiv bestehen, schreibt man getrennt, wenn beide Bestandteile gleichermaßen betont werden. Diese beginnen mit
Weiterlesen