Zusammensetzungen aus Online + deutschem Substantiv
Regel Zusammensetzungen, die Online als Erstglied und ein deutsches Substantiv als Zweitglied aufweisen, werden – den einschlägigen Rechtschreibwörterbüchern zufolge –
WeiterlesenDer Blick hinter die Kulissen – Die Welt der Medien
Hier finden Sie alle Regeln zur Rechtschreibung. Haben Sie Zweifel bei einem bestimmten Wort? Dann nutzen Sie gerne das Glossar und die dazu gehörige Suchmaschine. Dort finden Sie auch, die amtlichen Schreibweisen und wie der Duden, Wahrig und die Agenturen mit Varianten umgehen. Fehlen Worte in der Liste? Oder haben Sie einen Seminarwunsch? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Regel Zusammensetzungen, die Online als Erstglied und ein deutsches Substantiv als Zweitglied aufweisen, werden – den einschlägigen Rechtschreibwörterbüchern zufolge –
WeiterlesenRegel Steht nach der Briefanrede ein Komma, wird das folgende Wort kleingeschrieben, sofern es sich nicht um ein Substantiv einen
WeiterlesenRegel Das dem Gedankenstrich folgende Wort wird nur dann großgeschrieben, wenn es sich um (a) ein Substantiv oder (b) einen
WeiterlesenRegel Die Abkürzung für Postskript(um) lautet PS und erhält keinen Abkürzungspunkt. Beide Buchstaben sind großzuschreiben. Es bleibt den Schreibenden überlassen,
WeiterlesenRegel Eigennamen, deren Grundform auf s, ss, ß, tz, z, x oder ce endet, erhalten im Genitiv¹ den Apostroph. Beispiele
WeiterlesenDas Fugen-s bei Substantiven, die aus mindestens zwei selbstständigen Wörtern zusammengesetzt sind Regel Als Substantivkomposita bezeichnet man Substantive, die
WeiterlesenUnter welchen Voraussetzungen verwendet man als beziehungsweise wie? Regel In der Standardsprache ist nach der ersten Steigerungsform (= Komparativ), die
WeiterlesenRegel E-Mail lautet im Deutschen die richtige Schreibweise der Kurzform von electronic mail (= elektronische Post). In Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben
WeiterlesenRegel Verbindungen mit Nicht/nicht als erstem Bestandteil 1. Verbindungen aus Nicht und Substantiv Verbindungen, die aus Nicht als erstem
WeiterlesenRegel Wenn mehrere Buchstaben oder Wörter vor einem Zweitglied stehen, müssen alle Bestandteile der Aneinanderreihung mithilfe von Bindestrichen verbunden werden.
Weiterlesen