BILD gegen Klum: Wann Experten gut sind
— Regelmäßig bemühen Zeitungen gerne „Experten“. Das ist angemessen – wenn es welche sind. Nun ist jeder von uns Experte für irgend etwas, aber nun wahrlich nicht für alles. Wer weiterlesen…
Der Blick hinter die Kulissen - Die Welt der Medien
— Regelmäßig bemühen Zeitungen gerne „Experten“. Das ist angemessen – wenn es welche sind. Nun ist jeder von uns Experte für irgend etwas, aber nun wahrlich nicht für alles. Wer weiterlesen…
— Die DPA-Tochter Newsaktuell hat 3000 Redakteure nach ihrer Meinung gefragt, ob es richtig ist, dass die Zeitungsverlage ins Online-Geschäft insvestieren. Spannende Erkentnis: Nur zwei Prozent der Redakteure glauben, dass weiterlesen…
— Derzeit lese ich das Buch “Majakowskiring” von Marlene Streeruwitz – ein kompliziertes und vielleicht nicht wirklich zu empfehlendes Buch, oder vielleicht doch: sicher bin ich mir noch nicht. Ein weiterlesen…
— Sttistisch gesehen haben Journalisten im Vergleich zu anderen Berufsgruppen relativ wenige Kinder. Das liegt vor allem an den unregelmäßigen Arbeitstzeiten. Nicht ohne Grund arbeiten Frauen vor allem in den weiterlesen…
— Heute findet sich ein äußerst lesenswerter Artikel im Handelsblatt mit dem Titel: „Reden wir über uns!“. Frank A. Meyer, Journalist im Schweizer Ringier Verlag, geht dabei der Frage nach, weiterlesen…
— Wie geht es weiter im Journalismus, wie sieht die Ausbildung in Zukunft aus, welche Arbeitskräfte werden überhaupt noch gebraucht? Mit einem Grundsatzartikel (gibt es auch auf deutsch) mischt sich weiterlesen…